Import SelectLine Artikelmanager
Im SelectLine Auftrag gibt es verschiedene Möglichkeiten Artikelstammdaten von einem Artikelmanager-Lieferanten zu importieren.
Schnittstellen / Programme / Import / SelectLine Artikelmanager
Stammdaten / Artikel (Menüleiste Schalter
)
Belege / Positionen (Artikelauswahl Schalter
bzw. über )
Im Modul SelectLine Artikelmanager können Sie die Artikeldaten Ihrer
Lieferanten über Datanorm-Dateien (Version 5) einlesen und verwalten, ohne dass
Sie diese komplett in den Auftrag übernehmen müssen.
Mit der Installation dieses
Moduls in das Verzeichnis des SelectLine Auftrags stehen Ihnen
diese zusätzlichen Menüeinträge zur Verfügung.
Sie realisieren den Artikelimport aus einem im Artikelmanager verwalteten Mandanten (Lieferanten) in einen Mandanten des Auftrags. Sie werden dabei über einen Assistenten durch mehrere Eingabemasken geführt.
Auftrag
Lieferantenauswahl - In einer Tabelle werden alle im SelectLine Artikelmanager angelegten und für den Zugriff erlaubten Mandanten (Lieferanten) zur Auswahl bereitgestellt. Der jeweils zuletzt verwendete Lieferant wird vom Programm gespeichert, so dass dieser beim erneuten Import sofort wieder vorgeschlagen wird.
Beim Import über den Menüpunkt Schnittstellen wird Ihnen nach Auswahl des Lieferanten die Anzahl der zu importierenden Artikel angezeigt. In den Artikelstammdaten des Artikelmanagers können die Artikel für den Export entsprechend gekennzeichnet werden.
Ausserdem können Sie festlegen, ob der
Lieferant neu angelegt oder ob der Artikelimport einem im Auftrag
bereits vorhandenen
Lieferanten zugeordnet werden soll. Dabei können Sie optional bestimmen, dass dieser zukünftig als
Standardlieferant zum Artikel geführt werden soll.
Erfolgt im Feld Lieferant kein Eintrag, wird keine Lieferantenbeziehung angelegt und es ist keine Preiszuordnung möglich.
Artikelauswahl
(nicht beim Import über Schnittstellen) - Die Tabelle zur Artikelauswahl erscheint nur beim Import über die
Positionserfassung der Belege und über die
Artikelstammdaten.
In dieser können Sie nach
bestimmten Artikeln
suchen oder
filtern und diese für den Import einzeln oder
multiselekt markieren.
Über das Kontextmenü (rechte Maustaste) können Sie sich die Maske Artikelinformation mit den Artikelstammdaten aus dem Artikelmanager anzeigen lassen.
Artikel nicht anlegen (nur beim Import über Belege /
Positionen) - Mit Auswahl der Option Artikel nicht anlegen, sondern nur als
Position einfügen ist es möglich, den/die gewählten Artikel in einen Beleg einzufügen,
ohne ihn in den Artikelstammdaten anlegen zu müssen. Wählen Sie dazu einen
Artikel (z.B. einen Dummy-Artikel) aus, unter dessen Artikelnummer die
Belegposition angelegt werden soll.
Mit einer weiteren Option können Sie den Dimensionstext zusätzlich zum Langtext aus dem Artikelmanager in die Belegposition einfügen.
Ist die Option Artikel nicht anlegen, sondern nur als Position einfügen und die Artikelnummer für die Belegposition gewählt, kann der Import abgeschlossen werden. Alle nachfolgend beschriebenen Eingaben und Optionen sind hierfür nicht relevant.
Import neuer / Aktualisierung vorhandener Artikel
(Aktualisierung nur beim Import über Schnittstellen) - Im Feld Startschlüssel für neu vergebene Artikelnummern können Sie für neu zu importierende Artikel, die keine
Artikelnummer mitbringen, die erste zu verwendende Artikelnummer eingeben.
Ausgehend von dieser werden die nachfolgenden Nummern hochgezählt.
Über den Schalter können Sie die nächste freie Artikelnummer in
Ihren Artikelstammdaten abfragen, welche dann als Ausgangsnummer verwendet
werden kann.
Sie können die Artikelnummern aus dem Artikelmanager übernehmen, indem Sie das Feld leer lassen.
Ausserdem können Sie entscheiden, welche zusätzlichen Daten mit importiert bzw. aktualisiert werden sollen für:
- Neue Artikel - Langtexte, Dimensionstexte, Bilder und Warengruppen als Artikelgruppe
- Vorhandene Artikel - Langtexte, Dimensionstexte, Bilder, Warengruppen als Artikelgruppe, Bezeichnungen, Zusätze, Matchcodes, EAN-Nummern, Hersteller und Hersteller-Artikelnummer.
Seite Zuordnung Lieferantenbeziehung / Steuersätze
Im Feld Bestellnummer können Sie festlegen, ob die Artikelnummer aus dem Artikelmanager in den Auftrag als Lieferantenartikelnummer oder als Herstellernummer übernommen werden soll.
In den folgenden Eingabefeldern ordnen Sie den Steuersätzen aus dem Artikelmanager (normal, erhöht, reduziert) die entsprechenden Steuerschlüssel des Auftrags zu.
Seite Preiszuordnung Verkauf
Mit dem Schalter gelangen Sie in die Eingabemaske der Preiszuordnung. Ordnen Sie hier den gewünschten Preisen des Auftrags (Listen-, Aktions- und Preisgruppenpreis) die jeweiligen Preise aus dem Artikelmanager zu.
Diese Seite wird nur angezeigt, wenn die Option Lieferant anlegen aktiviert oder für die Zuordnung ein Lieferant des Auftrags ausgewählt wurde.
Mit dem Schalter Importieren starten Sie den Vorgang.
Im Anschluss erhalten Sie eine Mitteilung über den Erfolg des Importes mit der zusätzlichen Information über die Anzahl der durch den Import neu angelegten bzw. geänderten Datensätze.
Selektiver Import im Artikelstamm
Im Artikelstamm des Auftrags kann ein direkter Import einzelner Artikel aus einem Artikelmanager-Lieferanten erfolgen.
Hier stehen nur Artikel zur Auswahl, die die Option Auftrags-Export nicht gesetzt haben. In dem Dialog lassen sich per Mausklick mit gleichzeitig gedrückter [Ctrl] -Taste sowie durch Cursorauswahl und Leertaste mehrere Artikel gleichzeitig markieren.
Selektiver Import im Beleg / Belegposition
Im Beleg / Positionen, kann der Artikelmanager-Import über den Schalter Neu, sowie in der Artikelauswahl über den Artikelmanager-Schalter ausgeführt werden.
Import als Dummy-Artikel
Um einen oder mehrere Artikel in einem Beleg zu importieren, ohne Artikel im Artikelstamm anzulegen, können die Artikel, beim Import im Beleg / Belegposition, mit der Option Artikel nicht anlegen, sondern als Position mit dieser Artikelnummer einfügen importiert werden.
Dazu wird im Feld Artikelnummer eine Artikelnummer aus dem Auftrags-Artikelstamm ausgewählt, mit der die Artikel in den Beleg importiert werden. Stammdaten, die nicht aus dem Artikelmanager gefüllt werden, jedoch im Auftrags-Artikelstamm hinterlegt sind, werden mit in die Belegpositionen übernommen.
Es empfiehlt sich bei diesem Vorgehen, für jeden Lieferanten einen Dummy-Artikel anzulegen, um später z.B. die Historie im Artikelstamm nutzen zu können.
Automatische Zuordnung von Mengeneinheiten
Um beim Im- oder Export aus bzw. in den Artikelmanager vorgegebene Mengeneinheiten automatisch in eigene Mengeneinheiten zu ändern, kann in den Stammdaten des Auftrags unter Mengeneinheiten eine Zuordnung getroffen werden.
An der gewünschten Mengeneinheit ist im Feld Edifact die zu ändernde Mengeneinheit zu hinterlegen.
Somit wird eine im Feld Edifact vorhandene Mengeneinheit bei einem Import automatisch in die eigene Mengeneinheit umgewandelt. Bei einem Export wird wiederum die eigene Mengeneinheit in die Edifact-Mengeneinheit umgewandelt.
Bei der Eingabe im Feld Edifact findet keine Prüfung statt. Eine mehrfache Eingabe der gleichen Mengeneinheit kann zu Fehlern führen.